Excel 2010/2013/2016/2019
Link zur Excel-Homepage von Microsoft
Excel ist das professionelle Tabellenkalkulationsprogramm von Microsoft, es dient in erster Linie zum Durchführen von verschiedenen Berechnungen, Verwalten von Listen (Datenlisten, Tabellen) sowie zur grafischen Aufbereitung der Daten mit Diagrammen.
Excel Grundlagen
- Excel kennenlernen, Grundlagen der Tabellenbearbeitung
- mit Formeln arbeiten
- die grundlegende Zellformatierung
- Ausfüllen, Verschieben, Kopieren
- Tabellenstruktur bearbeiten
- Funktionen – einfache, spezielle Funktionen, Datum und Uhrzeit
- Diagramme erstellen und gestalten, bearbeiten
- Tabellen und Arbeitsmappen drucken
- Arbeitsmappen effektiv nutzen
- Mustervorlagen
- Daten sortieren und filtern
- große Tabellen bearbeiten
Excel fortgeschrittene Anwendungen
- Namen zur besseren Übersicht einsetzen
- Bedingte Formatierung
- Tabellen gliedern
- Formeln überwachen
- Spezialfilter
- Datenbankfunktionen
- Daten kombinieren und konsolidieren
- Pivot-Tabellen
- Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche
- Solver
- Szenarien
- Matrizen
- Verschiedene Diagrammtypen verwenden
- Daten importieren, exportieren
- Microsoft Query Abfragen
- Teamarbeit
- Excel individuell anpassen
Excel Spezialthemen
Pivot
- Daten filtern
- Pivot-Tabellen aus Excel-Daten erstellen
- Pivot-Tabellen auswerten und anpassen
- Darstellung von Pivot-Tabellen anpassen
- Weitere Möglichkeiten, Pivot-Tabellen zu erstellen
- Pivot-Charts nutzen
PowerPivot
PowerPivot ist ein spezielles Add-In von Microsoft, welches die Auswertung von sehr großen Datenmengen (über 1 Million Datensätzen) erlaubt.
Nähere Infos finden Sie hier

Controlling
- Grundlagen des Controllings
- Daten konsolidieren und auswerten
- Trendberechnungen durchführen
- Kostenrechnerische Analysen
- Abschreibungen und Cashflow berechnen
- Kreditberechnungen
- Investitionsrechnungen
Diagramme
- Grundlagen zu Diagrammen
- wichtige Diagrammtypen
- Diagramme erstellen und schnell bearbeiten
- Diagrammelemente formatieren
- Diagramme beschriften und drucken
- Diagrammdarstellung bzw. –struktur ändern
- Spezielle Diagramme nutzen
- Trendlinien und Fehlerindikatoren
- mit dynamischen Diagrammen arbeiten
zum Seitenanfang